Innenbegrünung Fa. Aclaris
Rebstein, Schweiz
Ein Unternehmen, das sich dem Element Wasser verschrieben hat, schafft für seine Verwaltung ein Bürogebäude der neuen Generation – durchdacht, nachhaltig und auf das Wohlbefinden der Menschen ausgerichtet. Frische, Gesundheit und Kreisläufe stehen im Mittelpunkt – nicht nur in der täglichen Arbeit, sondern auch in der Gestaltung der Innenräume.
Die Innenbegrünung wird hier nicht als Dekoration verstanden, sondern als integrativer Bestandteil eines gesunden Arbeitsumfelds. Pflanzen als Klimapartner – sie verbessern die Luftqualität, regulieren die Luftfeuchtigkeit und schaffen natürliche Ruhepole in einer hochfunktionalen Arbeitswelt.
Gezielt platzierte Pflanzinseln und vertikale Begrünungselemente durchziehen das Gebäude wie ein grünes Netz. In Eingangs- und Kommunikationszonen entsteht ein Gefühl von Ankommen und Lebendigkeit – ohne visuelle Unruhe. Die Auswahl der Pflanzen folgt einem klaren Konzept: pflegeleicht, klimapositiv und ästhetisch zurückhaltend – mit satten Grüntönen und feinen Texturen, die Konzentration und Gelassenheit fördern.
Ein besonderer Ort des Rückzugs ist die offenen Terrasse, die mit japanischen Ahornen gestaltet wurden. Sie bieten Mittagsruhe und Perspektive, aber auch inspirierende Blickachsen bei Besprechungen. Wenn sich die Glastüren zu den Meetingräumen öffnen, wird die Grenze zwischen Innen und Außen fließend – und die kreative Arbeit profitiert von einem Umfeld, das natürliche Klarheit und gestalterische Präzision verbindet.
Das Konzept dieser Innenbegrünung lebt von der Haltung des Bauherrn: Wasser, Leben, Kreislauf – nicht nur im technischen Sinne, sondern als gelebtes Prinzip eines gesunden, modernen Arbeitsortes. Ein Ort, der zeigt: Nachhaltigkeit beginnt innen.