Residenz F.
Montlingen, Schweiz
Ein privates Wohnhaus am Rande von Montlingen bildet den Ausgangspunkt für eine vielschichtige Gartenkomposition, die sowohl gestalterische Eleganz als auch funktionale Ansprüche an Sicht- und Lärmschutz erfüllt. Das Anwesen, sanft eingebettet zwischen ländlicher Kulturlandschaft und einer befahrenen Straße, verlangte nach einer sensiblen Neuinterpretation des Außenraums – mit einem Hauch mediterraner Leichtigkeit, ohne den Bezug zur umgebenden Natur zu verlieren.
Die Bauherrschaft wünschte sich einen Ort des Rückzugs und der Begegnung, der das Leben im Freien – insbesondere rund um den Poolbereich – in den Mittelpunkt stellt. Gleichzeitig sollten Sichtschutz gegenüber den Nachbarn, ein wirksamer Lärmschutz sowie sichere, kinderfreundliche Räume für eine junge Familie geschaffen werden. Die Lösung: eine mehrschichtige Gartenstruktur, welche die Bedürfnisse harmonisch miteinander verwebt.
Der Wohnbereich öffnet sich über eine großzügige Terrasse in einen von duftenden Stauden, Olivenbäumen und Gräsern geprägten Gartenraum. Die mediterrane Pflanzenauswahl sorgt für Leichtigkeit und südliches Flair – ohne dabei auf lokale Verträglichkeit zu verzichten.
Zum Schutz der Privatsphäre wurde ein eleganter grüner Sichtschutz aus immergrünen Gehölzen und lockeren Solitären entwickelt, der dennoch Luft und Licht durchlässt. In Richtung der Landwirtschaftsflächen bleibt der Garten hingegen offen – hier verschmelzen Weite und Natur zu einem Panorama aus Freiheit und Zugehörigkeit.
Ein besonderes Augenmerk galt der angrenzenden Straße: Statt massiver Barrieren wurde auf einen naturnahen Lärmschutz gesetzt, der über dichte, hochwachsende Pflanzungen funktioniert und gleichzeitig Lebensraum für Tiere schafft. Die eingesetzten Arten bieten Blüten, Früchte und Rückzugsorte – Biodiversität als funktionale Ästhetik.
Im Zentrum des Gartens liegt der Poolbereich – das Herzstück für das Leben mit Freunden, Kindern und Familie. Eingefasst von Gräser artigen Pflanzwellen und begleitet von wasserliebenden Solitärpflanzen, entsteht ein Ort, an dem sich Lebensfreude, Ruhe und Spiel begegnen dürfen.
Abgerundet wird das Ensemble durch einen natürlichen Spielbereich mit weichen Materialien, schattenspendenden Gehölzen und einer offenen Fläche für Bewegung. Mehrere kleine Rückzugsorte – zwischen Blütenbeeten – laden zum Verweilen und Durchatmen ein.
Diese Gartenanlage ist nicht nur ein Ort des Wohnens im Grünen, sondern ein gelebtes Konzept für ein glückliches Familienleben in Harmonie mit Natur, Nachbarschaft und Landschaft.